Transporter bringt “Hoffnung” ins Rollen
RUMÄNIEN-HILFE Verein “Speranta” stattet Waisen-Kinderhaus mit Fahrzeug aus
TKC-Geschäftsführer Dietmar Janssen übergab die Schlüssel für den Mercedes Vito an die ”Speranta”-Vorstandsmitglieder Wolfgang Janßen und Hans-Georg Rose (r.). BILD
FRIEDRICHSFEHN - “Speranta”, das rumänische Wort für Hoffnung, ist der Namensgeber eines Ammerläder Vereins. Dessen 1. Vorsitzender Wolfgang Janßen (Friedrichsfehn) und die derzeit rund 120 Mitglieder des Vereins möchten den Menschen in Rumänien genau diese Hoffnung geben. Dazu beitragen sollen jedes Jahr zwei bis drei Transporte mit Hilfsgütern - der nächste startet am Sonnabend, 28. März. Das Besondere daran: Das Fahrzeug lassen die Helfer diesmal vor Ort. Es handelt sich um einen sieben Jahre alten Mercedes Vito im Wert von rund 10 000 Euro.
Bei der Suche nach einem geeigneten Fahrzeug und dessen Finanzierung wurde der Verein maßgeblich vom Transporter-Kompetenz-Center (TKC) in Altmoorhausen unterstützt. Geschäftsführer Dietmar Janssen übergab die Schlüssel jetzt an die “Speranta” -Vorstandsmitglieder Wolfgang Janßen und Hans-Georg Rose. Mit dem Mercedes-Kleinbus sollen künftig unter anderem Arztbesuche und Ausflüge ermöglicht werden, erläuterte Wolfgang Janßen. Der 1999 gegründete Verein unterstützt darüber hinaus die Baptistengemeinde in Ocna Mures, eine Berufsschule und ein Hospital in Oradea und die Grundschule von Cenalos.
Mit freundlichen Grüßen aus Hude-Altmoorhausen,
Dietmar R. Janssen Geschäftsführer
TKC GmbH
Transporter-Kompetenz-Center An der Autobahn 6 27798 Hude-Altmoorhausen
Tel.: +49 (0) 4484 - 9459 11 Fax.:+49 (0) 4484 - 9459Â 22
dj@tkc-weserems.de www.tkc-weserems.de
Rechtsform: GmbH
Sitz der Gesellschaft: Hude-Altmoorhausen
Handelsregister: Oldenburg HRB-Nr.5249
UST-IdNr.: DE 225080763
Steuernr.: 57/202/02885
|